Das sind die Gewinner*innen!
1. Platz
2. Platz
3. Platz
Rethink. von Maria Hegeholz
"Die Serie RETHINK zeigt Mut zur visuellen Reduktion und ist durch ihre Plakativität schnell zugänglich und merkfähig. Die drei Motive inspirieren uns durch die klare Darstellung von Objekten unseres Alltags – kombiniert mit knackigen Slogans – dazu, eigene Gewohnheiten zu hinterfragen und zu verändern. Zu einer zukunftsfähigen Nutzung von Energie gehört nicht ausschließlich der Einsatz schlauer Technologien zum effizienten Umwandeln, Speichern und Transportieren von Energie. Eine weitere wichtige Rolle spielen ebenso unsere (gesellschaftlich geprägten) Angewohnheiten in Sachen Verbrauch. Die Motive machen Mut: Lasst uns jeden Tag mit Freude und Leichtigkeit gewissenhafter mit den uns zur Verfügung stehenden wertvollen Ressourcen umgehen!" - Birgit Jansen, Jurymitglied




Mein Konzept umfasst 3 Entwürfe, im ähnlichen Stil. Sie sollen kurz und knapp mit prägnanten Wörtern, zum Nachdenken anregen und die Botschaft des achtsamen Stromsparens im Alltag vermitteln. JEDER kann Stromsparen, wenn er nur WILL.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.
Still not bright enough von Laura Kowark
"Die Illustration macht auf sympathische und beinahe unschuldige Art und Weise das Drama der bestehenden Energieverschwendung deutlich. Eine Darstellung voller versteckter Symbolik und Antworten auf die Frage, wie wir das Leben energieschonender gestalten können: Ein Kind (Unschuld) liest in einem völlig überhitzten Raum (rot) mit viel zu viel nutzloser Beleuchtung (Energieverschwendung) ein Buch über Energiesparen (himmelblau). Durch das Fenster (Nachhaltigkeitsperspektive) sieht der Betrachter die Sonne, die eine glaubwürdige und nachhaltige Antwort für Licht und Energie darstellt. Eine starke Bildbetrachtung, die für Kinder bis Erwachsene einen starken Zugang zum Thema schafft." - Michael Buttgereit, Jurymitglied

Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.
Energie Effizienz im Alltag von Pia Hoehfeld
"Mit ihrer Serie „Energieeffizienz im Alltag“ gibt die Illustratorin Pia Höhfeld dem Betrachter in sechs Illustrationen Tipps für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen im Alltag an die Hand. Ihre bunten, comichaften Bilder können sich dabei an alle Altersgruppen richten und illustrieren die jeweiligen Themen auf sehr gute Art und Weise. Untermauert werden die Illustrationen neben Energiespar-Tipps von Statistiken, die konkret und wissenschaftlich das Einsparpotential aufzuzeigen. Eine rundum gelungene Arbeit!" - Jan Richard Heinicke, Jurymitglied




Auch die kleinen Entscheidungen im Alltag können einen Unterschied machen. In einer Serie von 11 Illustrationen habe ich ein paar Ideen dazu gesammelt. Ob auf der Arbeit bewusst mal die Treppe anstatt des Aufzugs zu nehmen oder beim Kochen den Deckel auf den Topf zu legen, jeder kann täglich Energie sparen. Wenn wir alle mitmachen, summieren sich unsere gemeinsam gesparten Kilowattstunden. P.S. bei Interesse kann ich gerne die weiteren 5 Illustrationen, die ich bei der Teilnahme nicht mit hochladen konnte, später noch für die Datenbank einreichen.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.
Alle Beiträge

Das "EE Logo" stellt auf einfache und einprägsame Weise Energieffizienz dar: Ein abwärts gerichteter Pfeil stellt einen geringeren Energieeinsatz dar, ein steigender Pfeil repräsentiert den zweiten Faktor, die gesteigerte Effizienz. Wird beides kombiniert, werden Prozesse energieeffizient. Das "EE Logo" kann mit und ohne Text eingesetzt werden, funktioniert sowohl in schwarzweiß, als auch in Farbe. Es macht Energieeffizienz verständlich und einprägsam, und erhöht dadurch den Wiedererkennungseffekt.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-ND (Namensnennung – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Die für den Wettbewerb lebendig gewordenen Energieeffizienzklassenpfeile erleben zusammen so einiges! Ein kleinen kleinen Einblick bieten die 3 ausgewählten Bilder:)
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Die Energie sehen wir nicht sehen und deshalb verschwenden.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Mit allen Illustrationen will ich auf spielerische Art Lust aufs Energiesparen und effizient sein machen. "Alltag" zeigt humorvolle Alternativen zu alltäglichen Situationen. Mit "Finde die Unterschiede" hoffe ich in jedem ein bisschen Motivation durchs Rätseln zu wecken. "Wertstoffhof" thematisiert die Zusammenhänge zwischen Klimaschutz, unserem Ökosystem und dass schon eine kleine Aktion eine Wirkung haben kann.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Wenn das Wäsche trocknen zur Modenschau wird, ist der Trockner überflüssig. Durch Einsparung die Biodiversität erhalten. (Zeichnung, Aquarell und Fineliner)
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

"Wenn Tiere ein Interesse äußern könnten, müssten sie eigentlich auch für Energieeffizienz plädieren" – Vor diesem Gedanken sind meine Illustrationen für Re:Design Efficiency entstanden. Es handelt sich um eine Sammlung verschiedener Sympathie-Charaktere, welche sich jeweils auf eigene Art mit dem Thema der Energieeffizienz auseinandersetzen. Durch den kindlichen Stil lassen sich die Icons als Tür-Öffner für eine jüngere Zielgruppe zu dem komplexen Thema denken. Der Sparschwein-Comic zeigt aber auch, wie in der Weiterentwicklung eine lockere Kommunikationsebene für Erwachsene gebildet werden könnte.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Eine modular angelegte Illustration, welche verschiedene Aspekte der Energie-Effizienz im Alltag zeigt und dabei einen besonderen Fokus auf Zusammenarbeit und Diversität legt. Die Anwendungsbereiche in Print- und digitalen Medien sind durch ihre Modularität groß können beliebig erweitert werden. Anwendungsbeispiele werden in den Uploads als solche benannt.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Beide Motive versuchen versteckte Energieeffizienz sichtbar zu machen. Das eine Motiv greift das Symbol der Energieeffizienzklasse auf und zeigt unsere versteckte Entwicklung, denn die Energieeffizienz von alltäglichen Produkten aber auch Häusern steigt stetig. Das zweite Motiv verbildlicht wieviel versteckte Energie verloren geht, durch Häuser die nicht gut isoliert sind.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Jeder von uns kann etwas zur Energieeffizienz beitragen, in dem wir unsere Energiefresser in der Vergangenheit lassen und lernen, wie wir besser Energie sparen können und das Klima schützen können.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Abwärmenutzung ist ein komplexer, teilweise abstrakter und vor allem ein effizienter Prozess um Energie nutzen. Diese Bilderreihe überspringt die technischen Vorgänge und bringt humorvoll auf den Punkt, wie wir von der Abwärmenutzung profitieren können.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-ND (Namensnennung – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

3 Kühlschrank die unterschiedlich alt sind und mit ihren Gesicht ihre Energieverbrauch darstellen
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-ND (Namensnennung – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Die Sympathiefigur Faultier/ Fauli/ Dr. F., meistert es mit humorvoll-charmanter Leichtigkeit, das sperrige Thema „Energieeffizienz“ zu kommunizieren. Um bereits Kinder mit diesem äußerst relevanten Thema vertraut zu machen, wäre etwa ein Bilderbuch mit Fauli denkbar - nie mit Zeigefingerpädagogik, immer liebenswert und augenzwinkernd. Weitere Illustrationen dieses Faulis finden Sie wenn sie mögen hier: www.sarahbrunssen.de/mappe.php
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Die Darstellung sämtlicher Effizienzklassen erfolgt anhand von Glühbirnen. Jede Klasse wird dabei durch den Energieverbrauch charakterisiert und gibt somit Auskunft darüber, wie umweltschädlich sie sein kann.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

In meinem Bild zeige ich Energieeffizienz dadurch, dass mit kleinen Veränderungen in deinem Alltag im laufe der Zeit viel Strom gesparrt werden kann. Wenn viele Menschen beim Einsparen und dem Verwänden von erneuerbaren Energien mitmachen, können wir eine nachhaltige, ressourcen schondene Gesellschaft aufbauen.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-ND (Namensnennung – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Eine Katze erinnert daran vor dem Verlassen des Raumes die Heizung runterzudrehen und Fenster zu schließen
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Eine Katze erinnert daran vor dem Verlassen des Raumes alle Elektrogeräte auszumachen
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Meine Illustrationen sollen auf den Wärmeverlust bei schlecht gedämmten Häusern (meist ältere Häuser) aufmerksam machen und Lösungsansätze (3.) zeigen. Die Bilder können als eigenständige quadratische Bilder (1.+2.) stehen oder aber auseinander genommen und modular (2.+3.) individuell eingesetzt werden. So können die Bildteile zum Beispiel themenbegleitend als Seitenverzierung von Artikeln dienen (2.+3.) oder als digitale Sticker in einer Instagram Story o.ä. genutzt werden. Ich möchte mit meinen Illustrationen das Thema Wärmeverlust spannender und eingängiger gestalten, damit es mehr in den Vordergrund rückt. Je mehr Menschen sich mit dem Thema befassen, desto mehr Menschen werden energetische Sanierungen in Betracht ziehen und umsetzen und desto mehr Wärme, Energie und Geld kann gespart werden.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Anstatt immer wieder zu viel Wasser warm zu machen sollte man nur so viel warm machen wie man auch benötigt. Das Spart nicht nur Energie sondern schont auch die Umwelt.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Elektrogeräte ziehen kWh - mensch versuchte dies zu verhindern
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Energieisolation gezeigt durch die Thermal Perspektive erstellt digital. Wir steigern die Effizienz unserer Wärmeisolation schon seit Anbeginn der Behausung und es ist eine der einfachsten Arten, um den Unterschied zwischen Effizienz und Effektivität zu zeigen. Isolieren wir das Haus brauchen wir wesentlich weniger Energie zu verwenden, was nicht nur Nachhaltiger, sondern auch günstiger ist.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Trotz Sonnenschein geht das Licht an. Gewohnheit oder nicht, ich denke viele merken es überhaupt nicht mehr,dass die Sonne scheint und gleichzeitig das Licht auch an. Vergessenheit? Viele Menschen lassen ihre Ladegerät ohne Gerät in der Steckdose stecken.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Die Bilder zeigen jeweils eine hell erleuchtete Stadt in einer Glühbirne. Dies soll darstellen, dass eine Glühbirne reicht um eine ganze Stadt zu beleuchten.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY (Namensnennung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Heizkörper sind am effizientesten, wenn sie genug Platz um sich haben und regelmäßig entlüftet werden. Daher habe ich mithilfe einer KI ein Bild erstellt, dass einen Heizkörper auf der Spitze eines Berges zeigt, um diese Regel darzustellen.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Alle drei Arbeiten verbindet Malerei auf Schaltplänen von Großkraftwerken bzw. Einer architektonischen Zeichnung eines Arbeitsgebäudes. Die beiden ersten Arbeiten haben das Format von 60x80cm und sind 2021 entstanden, die Pläne sind auf Malkarton aufgezogen. Das dritte Bild hat die Masse 110x40 und ist ebenso mit Öl,2021, aber auf Leinwand gemalt
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY (Namensnennung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Öl auf Leinwand 70x100
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Mit dem Ornament aus der jeweiligen Ursprungspflanzen-Sprosse bedruckte maßgeschneiderte Anzüge tragend, sind die Selfie-Ringlichter genauso damit beschäftigt, wie wir die Energiewende nicht gegen die Klimakriese aufspielen und sind sehr beeindruckt vom eins der größten anthropogenen Löcher der Welt in Deutschland
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC (Namensnennung – Nicht kommerziell).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit den Ursprüngen des Weltschmerzempfindens, jedoch auch mit der Wut über die Ausbeutung(später ausführlicher), der Romantisierung einer Weltungtergangsdystopie, die in Anbetracht der wissenschaftlichen Daten schon beinahe realistisch ist. Das Leben in unserer Alltagsdystopie, leben in einem System, einer Welt, die für unsere Eltern gemacht war. Kapitalistische, gesellschaftsgeprägte Vorstellungen und Träume die allesamt auf Ausbeutung und somit Diskriminierung ruhen und geruht haben. Die Darstellung bezieht sich auf das "nicht energieeffiziente Handeln" der führenden Akteure(innen) unserer Welt. Zusätzliche Anmerkung: Die Arbeit ist originalgröße 300cm x 250cm, da der Datenupload maximal 15MB erlaubt ist die Auflösung um einiges Verkleinert, für Ausschnitte könnt Ihr mich gerne kontaktieren.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC (Namensnennung – Nicht kommerziell).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Es geht darum, dass Energiesparen nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch für uns. Energiesparen ist sexy!
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Icons für alltäglich nachhaltigere Entscheidungen
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC (Namensnennung – Nicht kommerziell).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Energie ist unendlich. Sie wandelt sich von einer Form in eine andere, manche Energieformen wissen wir Menschen zu nutzen. Andere bleiben ungenutzt. Übertragen auf das alltäglichste und selbstverständlichste für uns Menschen, den Schlaf, zeigt die Grafik die pulsierende Kilowattstunde, die ihre Energie regelmäßig regeneriert - unendlich. Wie der menschliche Körper verbraucht sie ständig Energie, die sie immer wieder neu auflädt, völlig selbstverständlich. Nach innen wird in gelb die nutzbare Energie dargestellt, nach außen in blau die für den Menschen nicht nutzbaren Energieformen. Können wir es schaffen diese Energie für uns zu nutzen? So wie Nikola Tesla sagte: „If you want to find the secrets of the universe, think in terms of energy, frequency and vibration“.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY (Namensnennung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

es ist relativ simple, ich habe es so designt das man an dem spaarschwein und dessen farbe erkennen kann wie viel energie das produckt spart oder verbraucht, um den leuten zu helfen das energie spaarendeste produkt auszuwählen. dies ist nur ein konzept und kann auch natürlich noch geändert werden. ich habe das neutrale design und zwei design-ideen mit reingepackt.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

In meinem Bild geht es darum, darauf aufmerksam zu machen mit dem alltäglichsten Dingen nämlich Leuchtmittel Strom zu sparen. Wenn jeder auf energiesparende Lampen zurückgreift, können viele kleine Lichter einen strahlenden grüneren Planeten bewirken.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Das Leben passiert, wenn Geräte schweigen. Es öffnen sich Räume für den direkten Austausch mit anderen, Räume für Ruhe und Fantasie. Wir gewinnen viel, wenn wir die Maschinen ausschalten. Zum Foto Ruhe: Ich habe den Gerstenbergverlag bezüglich der Verwendung des Wimmelbildes auf den Fotos gefragt und die schriftliche Erlaubnis erhalten das Foto einzureichen. Auch die Gemeinde Westoverledingen hat mir die Erlaubnis erteilt ihre Büchertauschtelefonzelle zu fotografieren.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Alles bewegt sich, dazu ein Auto steht. Zwei, drei, die ganze Straße ruht. Mobilität von wegen. Stillstand. Pausenlos. Das Märchen von Schnelligkeit und Unabhängigkeit soll durch ein Porträt unserer vollgeparkten Straßen in Frage gestellt werden. Unterhaltsam zeichne ich einen Einblick in das Innere und lenke als Bildautorin den technisch, fortschrittlich versierten Blick auf Automobile zurück zum Menschen und seiner Umgebung. Hier ein Einblick mit einem einzelnen Werk. Geplant ist ein Fotografiebuch, das sich auf Masse konzentriert. Denn nur mit Masse wird klar wie absurd die Vorstellung von Fortschritt und Mobilität bei stetigem Stillstand ist.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Juani Bengali is the creative alter ego of Ana García López. She studied architecture in Spain and Portugal and lived and worked in Prague and London for some years. After a while, she decided to move onto illustration. Her work is characterised by bright colours, women's bodies and playful shapes. She loves design in every shape. The artwork submitted expresses the beauty of sun and how powerful it is. The importance of moving onto a better energy system that will positively impact in our lives.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-SA (Namensnennung – Nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Farbcodierung Energieeffizienz in Kombination mit Sparschwein, Stromkreislauf (Stecker/Buchse)
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

In der Arbeit „Lichtungen“ transformieren die Künstler*innen Constanze Budcke und Philipp Benkert das Denken sowohl über die Landschaft als auch über den Begriff der Landschaftsmalerei. Ausgangspunkt stellt hierfür der Solaratlas für das Berchtesgadener Land dar. In diesem sind die potenziellen Energieerträge für Solaranlagen auf jedem einzelnen Hausdach im Landkreis abgebildet. Die abstrakt anmutenden Farbfelder (von Gelb bis dunkel Rot) dienen als Gestaltungsobjekte. Wir sehen Landschaftsbilder, die aus der Luft gesehen und geschaffen werden. Gleichzeitig sehen wir Landschaftsbilder, die eine für das menschliche Auge unsichtbare Quelle einfangen: das Sonnenlicht. So dient der Stoff des Lichts der Erzeugung von ortsspezifischen Lichtungen im öffentlichen Raum. Die Gegenüberstellung der kompakten und geometrischen Flächen zu einem fließenden Bildinhalt erzeugt eine Spannung, die die Erkenntnis vom Wesen der Kunst und der Landschaft als Verschränkung von Natur und Technik zeigt.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Reduzier deine Kilowattstunden und lass die Effizienz punkten.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

....
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Unsere Umwelt, besonders Regen, Sonne, Wind, Wasser und wir sind ein untrennbarer Kreislauf, der unsere Energienutzung wesentlich bestimmt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den Wäldern zu. Ökonomisch und ökologisch bestimmen wir, wie die Nutzung der Schönheit unserer Umwelt erfolgt. Die drei Grafiken verdeutlichen den grundlegenden Gedanken, dass alles was uns umgibt Energieträger sind, die spannend im Guten wie im Bedenklichen unser Leben bestimmen. In den Bildern verbinden sich Feinheiten einer Darstellung mit farbig Strahlenden, die die Schönheit und Bedeutung für unser Leben – unser Dasein verdeutlichen.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Relocating to Berlin in 2019 from South Africa required a massive shift of engaging with conscious behaviour, not only in regards to recycling but also in the daily choices that can reduce one's carbon footprint. Walking is both a privilege, when referring to the limitations one faces from disability or the gender-aimed danger it might impose in certain places, and a responsibility in caring for this planet. In this photo series - To Walk, to Protest - three images of walking in different cities, across different continents, are presented. It seems like the simplest duty yet walking, as opposed to driving a car, significantly reduces greenhouse gas emissions. The images also aim to highlight the engagement with each particular environment, honing in on walking as a means of engaging with the built history of each locale. Walking to the market by foot to buy local produce such as fruit and fish, walking to an inner city event via a shrine, walking past local businesses en route home.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Acryl auf Leinwand - H40 x B30 cm - Eine ungeheuere Energie aus der Natur welche bisher aus der Sicht der Menschen nur Schaden anrichtet. Diese Sekunde wurde 2023 von Ulrich Backmerhoff festgehalten und für immer auf Leinwand gebannt.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Altglas, das dem Kreislauf in einer anderen Form als gewöhnlich zurück gegeben wird, nämlich als Fensterbild
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

„Strom bewusst genießen durch den BLACKOUT DAY (1 Tag/Jahr den Strom abschalten)!“ Ein Stromkabel ohne Strom bringt eine Glühbirne, als Symbol der Idee vom BLACKOUT DAY zum Leuchten. Genuss (Candlelight-Dinner) durch Verzicht (Strom sparen). Eine BLACKOUT-Simulation mit geplanten Maßnahmen führt zu einer Vielzahl an positiven Effekten: temporäre 100%-ige Strom-Energieersparnis bzw. absolute Energieeffizienz, Krisenprävention, Stärkung der Resilienz, Optimismus… Wie ist das so, ganz ohne Strom?
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Energetische Strömungen durch Farben Verläufe sichtbar gemacht. sichtbar
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

3 analoge Collagen in A4-Größe Sie zeigen in Gegenüberstellung und Vereinigung zweier Lebensstadien verbrauchte und nicht verbrauchte Lebensenergie und stehen im übertragenen Sinne für jede Energie.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Bright Lights Big City ist nicht nur eine physische Einheit, sondern auch eine Idee, die für die Lebendigkeit und Energie des städtischen Lebens steht. Da Städte jedoch wachsen und sich ausdehnen, verbrauchen sie auch eine unverhältnismäßig große Menge an Ressourcen, insbesondere Energie. Es stellt sich daher die Frage, wie sich Städte wie Bright Lights Big City nachhaltig entwickeln können, ohne die Lebensqualität ihrer Bewohner zu beeinträchtigen.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Flow: Die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen ändern durch Nutzung ihr Erscheinungsbild, können aber im Sinn der Umnutzung bzw. Wiederverwertung einem neuen Gebrauch zugeführt werden. Wird dieser Kreislauf von Beginn an einkalkuliert, kann sowohl energie- als auch ressourcensparend produziert werden. Re:duce – Re:use – Re:cycle Ressourcen schonen durch den intelligenten Einsatz von Rohstoffen, durch Wiederverwerten und Umnutzen. In den schwingenden Rotorblättern ist einerseits der Grundgedanke nachhaltiger (Wind-) Energie aufgegriffen. Die metallisch-silbrige Farbigkeit lässt andererseits auf (mineralische) Rohstoffe schließen, die in einen Kreislauf gebracht werden. Blau als wichtigste Ressource – Wasser – sticht heraus. Rot, energiegeladen, kraftvoll, gliedert sich als Baustein in den Kreislauf ein. Sharing is caring Gemeinsam fahren - als car sharing oder Mitfahrgelegenheit, privat oder im ÖPNV - spart Energie und ist sozial wertvoll, also "caring" im doppelten Sinn.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

In meinen Arbeiten geht es um die Energie, die generelle Energie, die alles verbindet. Wenn wir generell gut und waise mit der Energie arbeiten, dabei geht es nicht nur um den Verbrauch fossiler Energien, sondern auch um Atome und Moleküle in der Atmosphere, in der Luft, wenn wir in einem guten Mindset sind und bewusst mit uns selbst und der Natur agieren, dann gehen wir auch automatisch sparsamer mit der aktiv zu verbrauchenden Energie um. Positive Vibrationen.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Stoffskulptur / Kunstfotografie Ein Versuch, Meeresschaum als Zeuge eines gewaltigen Spiels, als Bewegung und Energie im Wandel sichtbar zu machen
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-SA (Namensnennung – Nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen).Mehr dazu am Ende der Landingpage.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Eine Plakatreihe die zum ausstecken und energiesparen anregen soll
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Je weniger Energie eingesetzt werden muss, umso energieeffizienter ist etwas. Eigentlich ganz simpel, oder? So simpel soll eben auch die Darstellung sein. Warum brennt im Nebenzimmer noch das Licht? Warum lassen wir die Wärme, die doch unten entsteht, oben wieder raus? Deswegen lautet jetzt das Motto: Einfach mal den Deckel drauf. Und irgendwie kann man die kleinen Dingen dann doch auch immer auf die großen Dinge beziehen.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Cyanotypie auf A3 Aquarellpapier
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC0 (Gemeinfreiheit).Mehr dazu am Ende der Landingpage.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Wie Religionen ist der Energiewandel ein wichtiger Schritt der Geschichte für den es sich lohnt sich eizusetzen. Durch Überzeugung und Glaube daran wird es überdauern und unsere Geschichte prägen.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Ebenso wie Religionen ist der Energiewandel ein einschlagendes Ereignis in der Geschichte, der ebenso einen gewissen Seelenfrieden als auch Hoffnung bringt.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Es ist nicht einfach, in die Zukunft zu gehen. Der Farbsturm bedeutet, dass die Wissenschaft, die Politik und das Klima immer wieder neue Herausforderungen zu bewältigen haben. Die Dreieckstruktur haben den Hintergrund einer Zusammenarbeit der Wissenschaft, der Politik und des Klimas. Die freigeistige und kraftvolle Struktur bildet die Energie, die Innovation und die Kraftgeist des Ausbruchs unserer Gesellschaft. Im Dunkel bzw. im schwarzen Hintergrund symbolisieren die negativen Faktoren. Die fröhlichen und intensiven Farben zeigen das Licht der Zukunft…
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Lichtspiel im (Bauhaus) Treppenhaus - Komposition
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Fotografische Arbeit auf dem Daubenhorn in Leukerbad im Wallis. Die Grundlage der Arbeit "Matters" besteht aus Fotografien, die sich mit dem Thema der Berge befassen, die stark unter dem Klimawandel leiden und die Landschaft verändern. Schweizer Alpen verändert. Die Felswand des Daubenhorns in Leukerbad wird vom Künstler fotografiert. der Künstlerin während eines Aufenthalts vor Ort immer wieder fotografiert. "Ich konnte die Wand beobachten über die Jahreszeiten hinweg beobachten und mir wurde klar, dass der Berg die folgenden Signale aussendet das ganze Jahr über Geräusche macht und in dem von Leukerbad eingenommenen Talkessel widerhallt. Der Berg verändert sich, bröckelt und wird im Winter oft von großen Lawinen überrollt. So entsteht die Musik der Landschaft. Die Arbeit ist ein Bild von poetische und manchmal erschreckende Darstellung des Berges, der allmählich verschwindet und zerbröckelt, bis er sich schließlich in die Erde verwandelt,schließlich die Substanz der Felswand zeigt.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Eisbärin Stella von Stiftung Liebenau Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) Liebenau Service gGmbH

Mit dem Kunstwerk soll auf den Klimawandel aufmerksam gemacht werden. Im Zeichen der bedrohten Tierart Eisbär soll dargestellt werden, dass der Klimawandel eine Vielzahl an Lebensräumen gefährdet und die Lebensgrundlagen bedroht werden. Das Kunstwerk ist aus ungenutzten Maskenbändern, Maskenclips und Verpackungsmaterial gestaltet, was das Thema Wiederverwendung unterstreichen soll.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Durch das einsparen von Energie wird weniger CO2 in die Atmosphäre gegeben. Das Klima stabilisiert sich. Und die Biodiversität bleibt erhalten
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Energyefficiency: approach/ possible Future , Energy: The humans burden von Finja Frank

Werk 1: Dieses Werk zeigt eine mögliche, zukünftige und vor allem energiesparende Lebensweise des Menschen, die nicht nur den Klimawandel entlastet, sondern langfristig auch uns Menschen. Werk 2: Das zweite Werk ist das Gegenstück und macht den aktuellen Umgang mit Energie und die daraus resultierenden Probleme sichtbar.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-ND (Namensnennung – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Nackt unter Wasser Boot fahren. In einem Schwimmbecken. Viel mehr noch als wie die Person auf dem Bild Energie zu sparen, soll aber der / die Betrachter/ in dessen eingeladen werden zu schmunzeln, zu staunen, zu träumen. Ich denke, dass Klimaschutz genau dort aufkeimt: im Fühlen. Im Erleben und lebendig fühlen wollen.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Digitale Arbeit, Abwesenheit der Energie wird dargestellt
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-ND (Namensnennung – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Acrylfarbe auf Leinwand, 1.50 m x 1 m
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-ND (Namensnennung – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Der Luftverkehr sollte überdacht werden. Viele Flüge lassen sich vermeiden. Die Kondensstreifen am Himmel sind sichtbare Zeichen der Umweltverschmutzung und wird auf der Zeichnung radiert, d.h. reduziert.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Schützende Hände aus recyceltem Aluminium für unsere Erde
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

"Geister", 2022, 66 x 51 cm Gebrauchtes T-Shirt in Stücke geschnitten, als Lumpen benutzt und anschließend wieder zum T-Shirt zusammengenäht
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Ich habe oft ohne Strom gekocht - auf dem Kamin, im Dutch Oven
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Symbolische, puristische Illustrationen mit mehr als einer Bedeutungsebene
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

save energy save earth
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Energie sparen - die Erde retten. Zwei mal "save", zwei Bedeutungen, die hier zum Tragen kommen. Spart man Energie, spart man auch Geld. Hier aber wird das Geld als Währung für die Lebensdauer der Erde dargestellt. Statt einem Cent erhält die Erde (und die Menschheit!) ein zusätzliches CENTury (Jahrhundert). Nicht zur Veröffentlichung: da ich Anfängerin bin und nicht genügend Zeit für die Bildbearbeitung hatte, sieht das Resultat ein wenig erbärmlich aus. Profis dürfen meine Idee natürlich viel besser darstellen! Herzlichen Dank für diesen tollen und wichtigen Wettbewerb!
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

„230330_Solarenergie Ja Bitte“ Solarenergie Ja Bitte zeigt den lächelnden Stern unserer Galaxie. Die Sonne besitzt das gleiche Gesicht, wie die Sonne der bekannten „Atomkraft? Nein Danke“ Kampagne. Sie liefert uns freudig Energie, die wir durch technologische Entwicklungen nutzen können, und zwar mehr als wir aktuell nutzen können.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Der Öko-Renner,Bronzeskulptur Allrandantrieb, Rennschnecken. Öko-Mobilität die Alternative zum E-Mobil. Ökologie: Biologische Wechselbeziehung zwischen Organismen und ihrer Umwelt.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Ein Film über Nachhaltigkeit - sustainibility
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Der natürliche Trockner - Zero verbrauchte Kilowattstunde
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY (Namensnennung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Ein paar Fakten die die Entscheidung zu drucken infrage stellen
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Die Produktion von Kleidung ist aufwendig und verbraucht viele Ressourcen. Die Illustration soll darauf hinweisen mit dem Kleidungskonsum nicht verschwenderisch zu sein
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Die Produktion von Kleidung ist sehr aufwendig und verbraucht viele Ressourcen. Der eigene Kleidungskonsum soll überdacht werden. Lieber Reparieren statt Wegwerfen
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Meine nicht verbrauchte Kilowattstunde entsteht nicht durch Verzicht oder sparsameres Leben, sondern durch das Verbinden mit der Natur. Wenn ich dem Rauschen der Blätter im Wind zuhöre statt einem Podcast, den Schmetterling auf der Hand fühle statt eine Tastatur, dem Eichhörnchen beim Nüsseknacken zusehe statt einem Film, brauche ich keinen Strom, der Zeiger bleibt auf Null. Der Schmetterling erinnert an die Leichtigkeit und Freude im Leben, das Eichhörnchen an die Anpassungskraft auch in schwierigen Zeiten, die bunten Blätter stehen für Vielfalt und Standhaftigkeit.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Ein Game-Charakter der mehr für Energieeffizienz surft.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Die Erde ist krank, doch welches Medikament hilft? Grün. Eine energie effiziente Lebensweise kann der Erde zur Genesung helfen.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Die Energien die in Krieg verschwendet werden z.B. für eine Patrone oder eine Waffe, werden in Kerzenwachs umgerechnet und zu friedlichen Kerzen geformt, die durch Form und Gestaltung auf das Thema aufmerksam machen.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

die Illustration zeigt was in energieeffizienten Leuchtmittel steckt.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

„Verschwendete Energien greifbar machen, indem man die Energien in die entsprechende Menge Brennmaterial (Kerzenwachs) präsentiert“
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Die Energien die in Krieg verschwendet werden z.B. für eine Patrone oder eine Waffe, werden in Kerzenwachs umgerechnet und zu friedlichen Kerzen geformt, die durch Form und Gestaltung auf das Thema aufmerksam machen.
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.

Ich bezog meine Wohnung im letzten Jahr, diese wurde vorher kernsaniert. Als ich mich jedoch umschaute, sah ich in jeder Deckenlampe Halogen Leuchtmittel. Ich denke, dass noch viele Menschen Halogenlampen benutzen und auf LED umsteigen sollten, um so einen kleinen Teil zum großen und Ganzen beizutragen! Mein Bild soll also auf solche Kleinigkeiten wie die richtigen Leuchtmittel aufmerksam machen. LED-Lampen sind nämlich aufgrund ihrer Energieeffizienz und Langlebigkeit im Vergleich zu Halogenlampen die bessere Wahl. (Das Foto zeigt mich mit beiden Leuchtmitteltypen).
Diese Aufnahmen werden unter folgender Lizenz publiziert: CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) (Standardoption).Mehr dazu am Ende der Landingpage.
Die Nutzung, Veränderungen und Weitergabe aller Bilder auf dieser Seite ist über die, in den Beiträgen, angegebene Lizenz geregelt. Die Nutzung, Veränderungen und Weitergabe ist nur dann zulässig, falls die zugehörige Lizenz dies explizit erlaubt. Durch Drücken von des Download-Buttons kann die zugehörige Lizenz eingesehen werden. Zuwiderhandeln kann datenschutzrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Diese Lizenz erlaubt es anderen, ein Werk zu verbreiten, zu adaptieren und darauf aufzubauen, auch kommerziell, solange die*der Urheber*in namentlich genannt wird und die auf seinem*ihrem Werk basierenden neuen Werke unter denselben Bedingungen veröffentlicht werden.
Diese Lizenz erlaubt es anderen, das Werk zu verbreiten, zu adaptieren und darauf aufzubauen, solange die*der Urheber*in für die ursprüngliche Erstellung namentlich genannt wird.
Diese Lizenz erlaubt anderen die Wiederverwendung des Werks für jeden Zweck. Das Werk darf jedoch nicht in angepasster Form weitergegeben werden und die*der Urheber*in muss namentlich genannt werden. Werke unter dieser Lizenz können jedoch nicht auf Wikimedia veröffentlicht werden.
Dies ist eine umfassende Verzichtserklärung aller Rechte und ermöglicht der*dem Urheber*in die eigenen Werke selbst in die Gemeinfreiheit zu überführen.
Diese Lizenz erlaubt es anderen, das Werk zu verbreiten, zu adaptieren und darauf aufzubauen, ohne es zu kommerziellen Zwecken zu nutzen. Obwohl das neue Werk die*den Urheber*in namentlich erwähnen und nicht-kommerziell sein muss, muss das abgeleitete Werk nicht zu denselben Bedingungen lizensiert werden.
Diese Lizenz erlaubt es anderen, das Werk zu verbreiten, zu adaptieren und darauf aufzubauen, ohne es zu kommerziellen Zwecken zu nutzen und solange das neue Werk unter denselben Bedingungen lizensiert wird.
Dies ist die restriktivste der sechs Kernlizenzen. Diese Lizenz erlaubt lediglich Download und Weiterverteilung des Werkes unter Nennung des Namens der*des Urheber*in, jedoch keinerlei Bearbeitung oder kommerzielle Nutzung.